[17.12.2021]
Das neue Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWi) hat die praktische Umsetzung der im Koalitionsvertrag angekündigten Verlängerung der Innovationsprämie für das Jahr 2022 vorgenommen. Die Innovationsprämie für Neuwagen und junge Gebrauchtwagen wird bis …
Mehr zu diesem Thema erfahren
[02.12.2021]
Am 24.11.2021 hat das Bundeskabinett die „Verordnung über die Bezugsdauer und Verlängerung der
Erleichterungen der Kurzarbeit (Kurzarbeitergeldverlängerungsverordnung – KugverlV) beschlossen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
[24.11.2021]
Um das EuroDFT zukünftig effektiver einsetzen zu können und seinen Anwendern den Einstieg und die Nutzung zu erleichtern sowie die Optionen der jeweiligen Herstellersoftware aufzuzeigen, bietet die ADIS-Technology mit Support-Plus ab sofort die Möglichkeit eines …
Mehr zu diesem Thema erfahren
[03.09.2021]
Ab dem 01.01.2022 treten für die Erstzulassung bestimmter Kraftfahrzeuge (Pkw, Nutzfahrzeuge) strengere Abgasvorschriften in Kraft. Die in der Anlage beigefügten Tabellen informieren über die leichten sowie schweren Pkw/Nutzfahrzeuge, die ab diesem Termin …
Mehr zu diesem Thema erfahren
[03.09.2021]
Durch das DiRUG soll der Einsatz digitaler Werkzeuge und Verfahren im Gesellschaftsrecht etabliert werden. Durch die Verringerung von Kosten, Zeit- und Verwaltungsaufwand sind Erleichterungen für Unternehmen beabsichtigt. Hierfür legt das DiRUG den Grundstein für die …
Mehr zu diesem Thema erfahren
[03.09.2021]
Die Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) betrifft vor allem kleine und mittelständische sowie freiberuflich geführte Unternehmen, die häufig als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), offene Handelsgesellschaft (OHG) oder Kommanditgesellschaft (KG) …
Mehr zu diesem Thema erfahren
[17.08.2021]
Wegen der stark rückläufigen Nachfrage an Neufahrzeugen insbesondere zu Beginn der Corona-Pandemie änderte sich auch das Bestellverhalten vieler Automobilhersteller gegenüber ihren Zulieferern. Chiphersteller leiteten ihre Produktion daher kurzfristig auf andere …
Mehr zu diesem Thema erfahren
[09.08.2021]
In der Anlage erhalten Sie eine Mitteilung des Kraftfahrtbundesamtes über die Entwicklung der Pkw-Neuzulassungen im Monat Juli 2021 sowie eine Übersicht mit Diagrammen und Tabellen zu den Neuzulassungen zu Ihrer weiteren Verwendung. Dieser Übersicht können Sie u.a. …
Mehr zu diesem Thema erfahren
[09.08.2021]
Am 25. Juni 2021 hat der deutsche Gesetzgeber zwei Gesetze erlassen, die sich ab Januar 2022 erheblich auf den Verkauf und die damit einhergehende Sachmangelhaftung auswirken werden. Eine erste Übersicht der Änderungen können Sie dem beigefügten Rundschreiben …
Mehr zu diesem Thema erfahren
[02.08.2021]
Die Akademie des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes (TAK) hat alle für das Jahr 2020 über das Statistikportal eingegangenen Datensätze der Bundesländer, in denen die Anerkennung der SP-Werkstätten auf die jeweils örtlich zuständigen Kfz-Innungen beziehungsweise den …
Mehr zu diesem Thema erfahren
[02.08.2021]
Am 22.07.2021 wurde die anliegende Zweite Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Einreiseverordnung (CoronaEinreiseV; Anlage 1) im Bundesanzeiger veröffentlicht. Die Aktualisierungen der CoronaEinreiseV traten am 28.07.2021 in Kraft und nehmen dabei Anpassungen bei …
Mehr zu diesem Thema erfahren
[02.08.2021]
Nachdem nun erste Abschlussprüfungen im Rahmen der coronabedingten Einführungen von Kurzarbeit anstehen, hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) einen FAQ zum Thema „Abschlussprüfungen nach dem Ende der Kurzarbeit“ erarbeitet und veröffentlicht.
Diese sicherlich auch …
Mehr zu diesem Thema erfahren
[29.07.2021]
Wie bereits mitgeteilt, ist die 55. Änderungsverordnung inzwischen veröffentlicht. Die Kommentierung des ZDK dazu haben wir Ihnen bereits übersendet. Hier noch einmal einen kurzen Überblick der Änderungen für anerkannte Werkstätten.
Mehr zu diesem Thema erfahren
[08.07.2021]
Nach Verabschiedung durch Bundestag und Bundesrat ist am 29.06.2021 das „Gesetz zur Änderung des Gesetzes über Finanzhilfen des Bundes zum Ausbau der Tagesbetreuung für Kinder und zur Änderung weiterer Gesetze (KitaFinHÄndG)“ im Bundesgesetzblatt (Anlage a) verkündet …
Mehr zu diesem Thema erfahren
[07.07.2021]
Nach Zustimmung durch den Bundesrat am 25.06.2021 wird die Steuererklärungsfrist für das Kalenderjahr 2020 erfreulicherweise um drei Monate verlängert. Damit haben alle Steuerpflichtigen (insbesondere die ohne Steuerberater) mindestens bis Ende Oktober 2021 Zeit ihre …
Mehr zu diesem Thema erfahren
[24.06.2021]
Das Bundeskabinett hat erwartungsgemäß die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung bis zum 10. September 2021 verlängert und im Bereich Homeoffice und der Kontaktbeschränkung im Betrieb entsprechend angepasst.
Mehr zu diesem Thema erfahren
[17.06.2021]
Bereits kurz nach Beginn der Pandemie hatte der Gesetzgeber einen befristeten erleichterten Zugang zum Kurzarbeitergeld geschaffen bzw. die entsprechenden Voraussetzungen herabgesetzt (z.B. Vorliegen eines lediglich 10 %-igen Arbeitsausfalls, kein Aufbau negativer …
Mehr zu diesem Thema erfahren
[20.05.2021]
Die aktuellen Eigenzulassungen des Autohandels und der Hersteller/Importeure
für den Monat April 2021 sowie für den Zeitraum Januar bis April 2021
Mehr zu diesem Thema erfahren
[20.05.2021]
Wie Ihnen sicherlich bekannt ist, setzt sich das Kfz-Gewerbe für eine technologieoffene Verringerung der verkehrsbedingten, klimaschädlichen CO2-Emissionen ein. Dabei ist zur Erreichung der ambitionierten Klimaschutzziele neben der Förderung der Elektromobilität die …
Mehr zu diesem Thema erfahren
[10.05.2021]
Die Zweite Verordnung zur Änderung der Kurzarbeitergeldverordnung wurde am 30.03.2021 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Die Verordnung tritt am 31.03.2021 in Kraft.
Mehr zu diesem Thema erfahren
[26.04.2021]
Mit Unterzeichnung des Gesetzes zur sog. Bundesnotbremse und dessen Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt treten unmittelbar seit Samstag den 24.04.2021 u. a. eine Ausgangssperre und bundeseinheitliche, an den regionalen Corona-Inzidenzwert orientierte …
Mehr zu diesem Thema erfahren
[08.04.2021]
Der ZDH hat auf seiner Internetseite sowohl eine aktualisierte Fassung der Handreichung zur Kassenführung als auch eine überarbeitete Corona-Musterdokumentation als Hilfestellungen für die Betriebe veröffentlicht.
Mehr zu diesem Thema erfahren
[08.04.2021]
Mit dem Förderprogramm „Ladeinfrastruktur vor Ort“ hat das BMVI einen neuen Förderaufruf veröffentlicht. Zuständig ist die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV), welche alle relevanten Informationen und Dokumente auf ihrer Webseite bereitstellt.
…
Mehr zu diesem Thema erfahren
[06.04.2021]
Arbeitnehmer erwerben keine Urlaubsansprüche für solche Zeiträume, in denen sie wegen Kurzarbeit „Null“ durchgehend nicht gearbeitet haben. Da die Arbeitspflicht während dieser Zeit aufgehoben ist und deshalb keine Urlaubsansprüche entstehen, kann der Arbeitgeber den …
Mehr zu diesem Thema erfahren
[06.04.2021]
In seinem Urteil vom 12.08.2020 (Az. 7 O 35/20) hat sich das LG Marburg mit der Frage befasst, ob einem Kunden ein Schadensersatzanspruch gegen eine markenfremde Kfz-Werkstatt zusteht, wenn diese bei der beauftragten Wartung des Fahrzeugs nicht alle Herstellervorgaben …
Mehr zu diesem Thema erfahren
[06.04.2021]
Wir möchten Sie darüber informieren, dass das Brandenburger Kabinett eine Änderung der Siebten SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung beschlossen hat. Den Verordnungstext finden Sie in der Anlage. Die Verordnung wurde am 30. März 2021 im Gesetz- und Verordnungsblatt für das …
Mehr zu diesem Thema erfahren